Scheibenventile Kugelhähne - Armaturen-Edelstahl.de

Direkt zum Seiteninhalt
Ventile und Zubehör aus Edelstahl

Scheibenventile aus Edelstahl

Speziell für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.
Die Scheibenventile in Ausführung automatisch mittels Stellantrieb oder manuell per Hebel.

Scheibenventil  A480 / A 490

Die manuell oder automatisch betätigten Scheibenventile vom Typ A480 können bei den meisten Anwendungsfällen in Verbindung mit flüssigen Produkten in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie zum Einsatz kommen. Dank seines besonderen Designs bietet das zwischen Flanschen angebrachte Scheibenventil A490 eine einfache Installation und Wartung, wobei das Ventil mithilfe von 4 Schrauben ausgebaut werden kann, während die Flansche fest an der Anlage verschweißt bleiben.
Die Scheibenventile können automatisch mittels Stellantrieb oder manuell per Hebel betätigt werden. Durch den Hebel wird das Ventil in der Schaltstellung „geöffnet“ oder „geschlossen“ verriegelt, es gibt aber auch andere Versionen mit Zwischenstellungen. Der Stellantrieb wandelt die Axialbewegung des Kolbens in eine 90-Grad-Drehbewegung um, die auf die Scheibe übertragen wird.
Aufbau und Kenndaten
Entwurf gemäß EHEDG-Richtlinien.
Hebel sowie pneumatische oder elektrische Betätigungen leicht austauschbar.
Geringer Druckverlust.
Mit jeder beliebigen Verbindungsform austauschbare Seiten.
Nachverfolgbarkeit der Bauteile.
Die Dichtungen erfüllen die Anforderungen der USP CLASS VI.
Materialien
Scheibe 1.4404 (AISI 316L)
Seiten 1.4301 (AISI 304) oder 1.4404 (AISI 316L)
Sonstige Stahlteile 1.4301 (AISI 304)
Dichtung EPDM, HNBR, VMQ oder FPM
Oberflächenbeschaffenheit:
Innen Ra ≤ 0,8 µm
Außen Mechanisch bearbeitet
Optionen
Verschiedene Hebelarten.

Einfach und doppelt wirkender pneumatischer Stellantrieb oder elektrischer Stellantrieb.

Induktive Positionsgeber.

Steuerkopf C-TOP S.

Verfügbar als ATEX-Ausführung.
Scheibenventil Edelstahl

Scheibenventil  4800

Manuell oder automatisch angetriebene Scheibenventile werden in den meisten Fluidprozessen in der Lebensmittel, Scheibenventil  Edelstahlder pharmazeutischen und der chemischen Industrie eingesetz
ScheibenventilAutomatisch
Funktionsweise
Das Scheibenventil wird automatisch durch einen Pneumatikzylinder oder manuell mit einem Handgriff betätigt. Der Griff blockiert das Ventil entweder in eine offene oder geschlossene Position. Ferner haben Sie die Möglichkeit auch einen Mehrstufengriff einzusetzen.
Aufbau und Kenndaten
Kompakte und robuste Konstruktion.
Multipositionsgriff als Standardausführung bis DN-100 (4").
Ab DN 100/4" gilt als Standart der 2 Positionen Griff.
Einfach austauschbare Handgriffe und pneumatische oder elektrische Antriebe.
Niedriger Strömungsdruckverlust.
Austauschbare Gehäuseschalen.
Anschlüsse DIN 11851.
Rückverfolgbarkeit der Bauteile.
Materialien
Ventil aus: AISI 316 L
Zangengriff: AISI 304 / PP
Dichtungen: EPDM entsprechend FDA 177.2600
Oberfläche Produktseite: Ra ≤ 0.8 µm
Oberflächen Außenseite: Machined, Ra ≤ 1,2 µm
Optionen
Ventil in AISI 304L.
Dichtungen in NBR, VMQ oder FPM.
Anschlüsse: Schweiß, Clamp, SMS, RT, FIL-IDF, etc.
Einfach- / doppeltwirkende pneumatische Antriebe bzw.
elektrische Antriebe abhängig von dem benötigtem Drehmoment.
Verschiedene Baugrössen für den Multipositionsgriff.
2-Positionen Handgriff, mikrometischer Griff, usw…
Elektropneumatischer Regelung.
Induktive Positionssensoren.
Steuerkopf verfügbar.
Atex Version verfügbar.
Zurück zum Seiteninhalt